Study Snacks - Rheumatologie

Aktuelle Studien, kurz zusammengefasst.

Hydroxychloroquin in der Schwangerschaft – Risiko oder sichere Therapie?

Neue Studiendaten zur Sicherheit von Hydroxychloroquin für Mutter und Kind

Veröffentlicht am 07.07.2025 / 00:01

Anmerkungen

Frauen mit systemischem Lupus erythematodes oder rheumatoider Arthritis stehen während der Schwangerschaft vor besonderen Herausforderungen. Die Krankheitsaktivität kann das Risiko für Komplikationen bei Mutter und Kind erhöhen. Deshalb empfehlen Ärztinnen und Ärzte oft eine medikamentöse Therapie, um Schübe zu vermeiden und die Gesundheit der Patientinnen zu schützen. Ein bewährtes Medikament ist Hydroxychloroquin, das sowohl entzündungshemmend als auch krankheitsmodifizierend wirkt. Es wird häufig zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen eingesetzt und gilt als relativ sicher in der Schwangerschaft. Dennoch gibt es Unsicherheiten bezüglich möglicher Risiken für das ungeborene Kind. Da Hydroxychloroquin die Plazenta passieren kann, wurde wiederholt diskutiert, ob es die DNA-Synthese beeinflussen und Fehlbildungen verursachen könnte.Bisherige Studien kamen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Während viele Untersuchungen keine signifikanten Risiken für angeborene Fehlbildungen fanden, zeigte eine US-amerikanische Studie mit fast 2.000 Schwangerschaften unter Hydroxychloroquinmedikation ein leicht erhöhtes Risiko für größere kongenitale Fehlbildungen. Das Ziel der vorliegenden Studie war die Klärung, ob die Einnahme von Hydroxychloroquin im ersten Trimester tatsächlich das Risiko für Fehlbildungen erhöht.Die Ergebnisse zeigen, dass Hydroxychloroquin in der Frühschwangerschaft nicht mit einem signifikant höheren Fehlbildungsrisiko verbunden ist. Das bestätigt die bisherige Einschätzung vieler Expertinnen und Experten, dass der Nutzen von Hydroxychloroquin in der Schwangerschaft das potenzielle Risiko überwiegen könnte.


Link zur Studie (PubMed):  

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38479815/


Nguyen NV et al. Hydroxychloroquine in lupus or rheumatoid arthritis pregnancy and risk of major congenital malformations: a population-based cohort study. Rheumatology 2025; 64:117-125


Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


In diesem Audio sind mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) oder maschineller Übersetzungstechnologie gesprochene Texte enthalten [elevenlabs.io].